Infoseite der Jugendfeuerwehr Neukirchen


Herzlich
Willkommen !

Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um die
Jugendarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen.


Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Neukirchen mit diversen Ausrüstungsgegenständen am Hilfeleistungslöschfahrzeug (Bild vom 30.04.2024)

Die Jugendfeuerwehr Neukirchen am 30.04.2024


Die Jugendfeuerwehr Neukirchen gibt es bereits seit Oktober 1970.

Momentan befinden sich 7 Jugendliche bei uns in der Ausbildung zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau.


Als Ausbilder sind tätig:

- Jugendwart Sebastian ZollhauserJugendwart Sebastian Zollhauser

 

 

 

 

 

- stellv. Jugendwart Matthias BrandlStellvertretender Jugendwart Matthias Brandl

 

 

 

 

 

- stellv. Jugendwart Florian KöttnerStellvertretender Jugendwart Florian Köttner

 

 

 

 

 

Ziel unserer Jugendarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr ist es natürlich, so viele Jugendliche wie möglich später als aktive Einsatzkräfte für die Feuerwehr zu gewinnen.

Für die Ausbildung zum Feuerwehrmann, bzw. zur Feuerwehrfrau sind bei uns 4 - 5 Jahre vorgesehen. Der Eintritt in die Jugendgruppe ist ab 13 Jahren möglich, der Übertritt in die Aktivengruppe, und damit die Teilnahme bei Einsätzen, erfolgt mit 18 Jahren.

Die Übungen finden bei uns wöchentlich, jeweils am Dienstag um 19.30 Uhr statt. In den Ferien werden keine Übungen durchgeführt.

Die Ausbildung besteht zu einem großen Teil aus meist praktischen Übungen mit unseren eigenen Geräten und Fahrzeugen. Aber auch Unterrichte in verschiedenen feuerwehrtechnischen Bereichen stehen auf unserem Übungsplan.

Schwerpunkte bzw. "Etappenziele" der Ausbildung sind unter anderem:
- Bayerische Jugendspange (Jugendleistungsprüfung)
- Wissenstests (werden jährlich durchgeführt)
- Erste-Hilfe-Kurs
- Großübungen mit den anderen Gemeindejugendfeuerwehren (jährlich)
- Modulare Truppausbildung (ist sozusagen die "Gesellenprüfung" und wird kurz vor dem Übertritt zur Aktiven Wehr absolviert)

Neben der reinen Ausbildung kommt aber auch der Spass bei uns nicht zu kurz. Wir legen großen Wert auf
"Allgemeine Jugendarbeit", zum Beispiel:
- von der Gruppe selbstgestaltete Aktionen: z.B. Klettern, Hallenbad, Kino, Kegeln, Grillen, ...
- jährlich Umweltaktionen mit den anderen Gemeindejugendfeuerwehren
- Gemeinsame Aktionen mit den Jugendfeuerwehren des Landkreises: z. B. Zeltlager, Schlauchbootfahrt, ...

Hier einige Fotos unserer letzten Aktivitäten:

 

Infoabend Jugendfeuerwehr am 17.10.2023

Infoabend Jugendfeuerwehr am 17.10.2023

 

Infoabend Jugendfeuerwehr am 17.10.2023

Infoabend Jugendfeuerwehr am 17.10.2023

 

Besuch Flughafen und Flughafenfeuerwehr Salzburg am 02.11.2024

Besuch Flughafen und Flughafenfeuerwehr Salzburg am 02.11.2024

 

Besuch Flughafen und Flughafenfeuerwehr Salzburg am 02.11.2024

Besuch Flughafen und Flughafenfeuerwehr Salzburg am 02.11.2024

 

Besuch Flughafen und Flughafenfeuerwehr Salzburg am 02.11.2024

Besuch Flughafen und Flughafenfeuerwehr Salzburg am 02.11.2024

 

Besuch Flughafen und Flughafenfeuerwehr Salzburg am 02.11.2024

Besuch Flughafen und Flughafenfeuerwehr Salzburg am 02.11.2024

 

Jugendleistungsabzeichen der Jugendfeuerwehren Neukirchen und Oberteisendorf am 08.05.2025

Jugendleistungsabzeichen der Jugendfeuerwehren Neukirchen und Oberteisendorf am 08.05.2025

 

Jugendleistungsabzeichen der Jugendfeuerwehren Neukirchen und Oberteisendorf am 08.05.2025

Jugendleistungsabzeichen der Jugendfeuerwehren Neukirchen und Oberteisendorf am 08.05.2025

 

Jugendleistungsabzeichen der Jugendfeuerwehren Neukirchen und Oberteisendorf am 08.05.2025

Jugendleistungsabzeichen der Jugendfeuerwehren Neukirchen und Oberteisendorf am 08.05.2025

 

Jugendleistungsabzeichen der Jugendfeuerwehren Neukirchen und Oberteisendorf am 08.05.2025

Jugendleistungsabzeichen der Jugendfeuerwehren Neukirchen und Oberteisendorf am 08.05.2025

 


Falls du Lust bekommen hast, der Jugendfeuerwehr beizutreten, oder einfach nur mal bei uns "hereinschnuppern" willst, dann besuche einfach an einem Dienstag um 19.30 Uhr eine Jugendübung am Feuerwehrgerätehaus, oder nimm Kontakt mit einem der Jugendwarte auf.

Jugendwart Sebastian ZollhauserVorschaubild Kontakt Jugendwart

(Kontakt: Bitte auf das Bild klicken!)

 
Natürlich kannst du dich auch an alle anderen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen wenden.

Bild Imagekampagne Jugendfeuerwehr des Landesfeuerwehrverbands Bayern